Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
das Jahresende nutzen viele Menschen, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das ist auch 2021 nicht anders. Es war ein Jahr, das wie schon 2020 auch in unserer Familie von der Corona-Pandemie geprägt war – mit Homeschooling, Maskenpflicht, Corona-Tests und zahlreichen Freizeit-Einschränkungen. Mein Kollege Matthias Puppe erinnert in seinem schonungslosen
Jahresrückblick noch einmal daran, wie unsere Kinder in den vergangenen Monaten unter den Einschränkungen leiden mussten.
Und als sei das noch nicht genug gewesen, kam für meine achtjährige Tochter zum Ende des Jahres auch noch eine Corona-Infektion dazu – glücklicherweise ohne Symptome. Die zweiwöchige Quarantäne endete kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. So etwas nennt man wohl Glück im Unglück.
Erfreulicherweise hatte das zweite Pandemie-Jahr auch viele wunderschöne Erlebnisse für unsere Familie abseits von Corona zu bieten – tolle Urlaubswochen, Ausflüge und Konzerte, unvergessliche Vater-Tochter-Momente und vieles mehr. Nun ist die Hoffnung groß, dass das Jahr 2022 mehr von diesen Momenten und weniger Corona bereithält – auch wenn uns
die aktuellen Einschränkungen und die
Omikron-Variante wohl sicher noch einige Monate beschäftigen werden.
In der kommenden Woche darf meine Tochter erstmals seit Anfang Dezember endlich wieder in die Schule gehen und mit ihren Mädels in den Pausen die schönsten Weihnachtsmomente austauschen. Bleibt zu hoffen, dass diese täglichen Schulerlebnisse in den kommenden Monaten endlich wieder zur Normalität werden. In diesem Sinne: Ich wünsche allen einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2022.
Herzlichst
Ihr Andreas Neustadt
Redakteur LVZ Familie