Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
Mein Patenkind wurde neulich 11 Jahre alt – oder wie sie sagt: „Endlich Hogwarts-Alter.“ Da kamen zwar viele, viele Geschenke von Familie und Freunden zusammen, aber leider noch keine Eule mit einem Brief aus der Zauberschule von Harry Potter. Ja, okay, mit quasi erwachsenen 11 Jahren ist ihr natürlich klar, dass dieser Brief wohl nie kommen wird. Aber die Vorstellung, die Vorstellung allein!
Kinder können an Fantasien kleben wie Kaugummi in den Haaren und sich so für etwas begeistern, dass wir Erwachsene es manchmal befremdlich bis anstrengend finden. Mir war lange Zeit auch nicht klar, dass man das ganze Jahr über seinen Geburtstag planen oder stundenlang mit glänzenden Augen über Ritterrüstungen reden kann. Oder Dinosaurier. Oder Pferde mit Flügeln. Oder Legobauwerke. Aber da gibt es so viel zu erzählen, und das unbedingt sofort, auf maximaler Lautstärke, in epischer Breite und bis ins allerkleinste Detail. Weil es doch einfach das ALLERBESTE ist!
Diese Fähigkeit zur absoluten Aufregung geht mit der Zeit verloren – und das ist auch ganz gut so. Stellen Sie sich das mal unter Erwachsenen vor: Die Chefin kommt mitten am Arbeitstag vorbei, um Ihnen aufgeregt ins Gesicht zu schreien, dass der Spinosaurus aegyptiacus zwar einen schmaleren Kiefer, dafür aber viel kräftigere Vorderbeine hatte als der T-Rex. Der Kollege lädt Sie an 364 Tagen im Jahr neu zu seiner phänomenalen Geburtstagsparty ein und die Paketbotin hat Schnappatmung mit rotem Kopf, weil die Briefmarke so cool ist. Ja, nee. Lieber nicht.
Aber als Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel haben sie die wunderbare Chance, sich immer mal wieder von Ihren Kindern anstecken zu lassen. Mit kindlicher Begeisterung, meine ich! Lassen Sie sich ruhig öfter mal mitreißen nach Hogwarts, ins Mesozoikum, ins Land der Feen, in den Legobaukasten. Sie können sich zwar nicht aussuchen, worauf ihr Kind gerade abfährt, aber haben Sie doch gern öfter aufrichtiges Interesse an jedem Quatsch und sagen Sie ja zu allem. Ganz unironisch, ganz ohne pädagogischen Anspruch, mit null Komma null erwachsener Distanz – einfach, weil es Spaß macht.
Denn die allseits begeisternden Momente, die dann folgen – die sind wirklich unbezahlbar. Gönnen Sie sich.
Herzlichst
Ihre Juliane Groh
Redakteurin LVZ Familie