Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
am Wochenende sagte jemand zu mir: „Man merkt, dass du viel Zeit mit Kindern verbringst.“ War nett gemeint. Hoffe ich. Immerhin konnte ich zuvor fehlerfrei alle Hundenamen aus Paw Patrol aufzählen. Und ihre „Berufe“! Sie auch?
Wissen Sie, in welcher Stadt Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg wohnen? Oder wie die kleine Schwester von Elsa heißt? Wussten Sie schon, dass kürzlich ein neuer Flugsaurier entdeckt wurde, der wie ein Drache aussieht? Und haben Sie sich schon mal gefragt, woher die Sonne weiß, wann es morgens ist und sie wieder aufgehen muss? Die Chancen, die Antworten zu kennen, stehen gut, wenn Sie mit kleineren Kindern Umgang haben.
Dann haben Sie auch schon herausgefunden, wie lange so ein Weg zur Kita wirklich dauern kann. Wie spannend der Alltag eines Käfers auf dem Blatt ist. Wie viele Flecken auf ein T-Shirt passen. Wie tief man einen Stock in die Rabatte am Wegrand bohren kann, vor allem, wenn Eile herrscht. Wie aaabsolut langsam ein Hosenbein über das Kinderbein gezogen werden kann – gern auch mal das falsche.
Von Kindern können wir eben sehr viel lernen. Geduld, zum Beispiel. Gelassenheit. Eine herrlich entspannte Gleichmut im Angesicht der erwachsenen Alltagshektik. Und neben dem wirklich wichtigen Quiz-Wissen (siehe Paw Patrol) ist das wohl das Wertvollste. Darauf kann man sich ruhig öfter besinnen. Der Kinderbuchautor Erich Kästner hat es so zusammengefasst: „Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch.“ Und er musste es ja wissen.
Heute, am 12. August, ist übrigens der Tag der Jugend – das ist doch ein guter Anlass, die Welt durch jugendlich frische Augen zu sehen. Wundern Sie sich mal wieder über Alltäglichkeiten. Bummeln Sie mal ordentlich beim Anziehen und auf dem Heimweg. Und interessieren sie sich mal wieder aufrichtig für … einfach alles. Ein paar gute Gelegenheiten dazu finden Sie wie immer in unseren Wochenendtipps.
Ich wünsche Ihnen einen besonders fröhlichen Tag der Jugend!
Ihre Juliane Groh
Redakteurin LVZ Familie