Tim Marshall (Autor), Grace Easton und Jessica Smith (Illustratorinnen): „Was unsere Welt zusammenhält – Die Macht der Geografie für Kinder“: Gerade erleben wir, wie Geopolitik und darauf basierende strategische Entscheidungen das Leben von Millionen von Menschen grundlegend verändern.
Tim Marshall, britischer Journalist und Buchautor, gilt als Experte für Außenpolitik. Als Auslandskorrespondent bereiste er 40 Länder und berichtete von dort über politische Themen. Für ihn steht fest: „Die gesamte Geschichte bleibt unvollständig, solange man ihre geografischen Gegebenheiten außer Acht lässt.“
Die Geografie, also die Landschaft, aber auch das Klima und Bodenschätze, beeinflusst Menschen, ihre kulturelle Entwicklung und internationale Beziehungen. Sein Buch „Die Macht der Geografie – Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt“ für Erwachsene ist ein Bestseller. Nun hat er mit „Was unsere Welt zusammenhält – Die Macht der Geografie“ ein Buch für Kinder ab neun Jahren geschaffen.
Anhand von Karten, geografischen Fakten und kurzen geschichtlichen Abrissen beschreibt er Kontinente und Länder (unter anderem Russland, USA, China, Afrika und Europa), wie sie sich im Lauf der Geschichte entwickelt haben, wie Grenzen entstanden oder verschoben wurden, berichtet von Vor- und Nachteilen ihrer Lage, von wichtigen Bodenschätzen, schätzt landschaftliche Gegebenheiten ein und geht schließlich auch den Machtansprüchen und kriegerischen Auseinandersetzungen im Lauf der Geschichte bis heute auf den Grund. Ziel ist es, damit den jungen Lesern und Leserinnen neue Sichtweisen auf die Welt um sie herum zu geben. Oder, um es mit den Worten Tim Marshalls zu sagen: „Versteht man die Geografie der Erde, ist man dem Verständnis dessen, was in der Welt geschieht, ein gutes Stück nähergekommen.“
Von Nannette Hoffmann