Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
was haben wir diesen Moment herbeigesehnt: die Nachricht, dass die Kitas auch außerhalb der Notbetreuung wieder öffnen dürfen. Doch als diese Woche bekannt wurde, dass es nach genau zwei Monaten ab dem 15. Februar endlich so weit ist, konnten wir uns gar nicht richtig freuen.
Vieles liegt noch im Unklaren. Etwa die Situation der Erzieherinnen und Erzieher. Und natürlich die der Lehrer, denn auch Grundschulen wechseln am Montag wieder in den Präsenzunterricht. Einige meiner Freunde und Bekannten sind in Kindergärten tätig – wie geht es ihnen mit der Entscheidung? Sie arbeiten mit Herz und Seele in ihrem Beruf, aber sie machen sich auch Sorgen um ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familien.
Nur für unsere Familie gedacht, bin ich natürlich erleichtert. Je länger uns der Lockdown im Griff hat, desto deutlicher wird: So, wie unsere Arbeitswelt und auch unsere Familienpolitik strukturiert sind, leidet immer mindestens eine Sphäre – die berufliche, die private, die der Kinder.
Auch deshalb möchte ich Ihnen empfehlen, über das Wochenende noch einmal alle Familien-Power zusammenzunehmen und mit Ihren Kindern raus in den Schnee zu stapfen. Einige tolle Tipps für den Umgang mit dem kalten – und manchmal auch bunten – Element finden Sie in diesem Newsletter.
Bleiben Sie gesund, bleiben Sie kreativ und behalten Sie Ihren Humor. So wie die Erfinder der Worte „Flockdown“ und „Schneetzeljagd“. Ich gestehe: Über solche Wortspiele muss ich herzlich lachen.
Ihr Christopher Resch
Redakteur LVZ Familie