Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
werden Sie manchmal nachts wach und haben Heißhunger? Meiner Tochter ging es vor nicht allzu langer Zeit so. Sie wachte mitten in der Nacht auf und führte mich mit Fingerzeig zum Kühlschrank, aus dem sie sich zielstrebig eine Wurst griff. Und so saßen wir mitten in der Nacht in der Küche - eine übermüdete Mutter, ein seliges Kleinkind, das mit Wonne winzige Zahnabdrücke in einem Fleischwurstkringel hinterließ. Ja, ein Kringel, mit Scheiben brauchte ich ihr erst gar nicht zu kommen.
Ich selbst habe dem Fleisch vor einigen Jahren abgeschworen. Als meine Tochter auf dem Weg war, habe ich mich tiefer in das Thema eingelesen. Die Idee: Auch mein Kind sollte vegetarisch groß werden. So viel kann ich Ihnen verraten: In meinem Umfeld hat das unterschiedliche Meinungen hervorgerufen, die mir regelmäßig zugetragen wurden. Das Ergebnis meiner Recherche sah übrigens so aus: Kinder von klein auf vegetarisch zu ernähren ist möglich, aber komplizierter als mir lieb war. Ich habe mich also dagegen entschieden - das Risiko war mir zu groß.
Was lag heute Mittag denn bei Ihnen auf dem Teller? Schnitzel oder Salat? Zum heutigen Welt-Vegetarier-Tag durchaus eine Gelegenheit seine Ernährung zu überdenken. Leben Sie vielleicht selbst vegetarisch oder sind Sie leidenschaftlicher Fleisch-Fan?
Erzählen Sie uns gerne davon. Wie es ist, wenn sich die eigenen Kinder oder Enkelkinder für Fleischverzicht entscheiden, welche Folgen ein solcher Schritt für die Familie hat und ob das überhaupt gesund ist - LVZ Familie hat sich ausführlich mit diesem Thema befasst.
Hier geht`s zum Artikel.
Haben Sie jetzt auch Hunger bekommen? Wenn ja, kann ich Ihnen mein Rezept empfehlen, das Sie weiter unten im Newsletter finden. Spinatsalat mit Heidelbeeren, Walnüssen, Möhren und Hirtenkäse - köstlich, nicht allzu aufwendig und perfekt für einen leichten Tagesabschluss.
Herzlichst
Ihre Patricia Liebling
Redakteurin LVZ Familie