Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
ich weiß ja nicht, wie Sie so unterwegs sind in Leipzig und Umgebung. Ich bin ein absoluter Fahrrad-Junkie und liebe es, mit meinen klapprigen Rädern jeden Winkel der Stadt erreichen zu können. Ohne Staus, ohne Stress, in Bewegung und an frischer Luft. Und ja, manchmal setze ich mich auch ins Auto, wenn meine zwei Jungs schnell irgendwo auf die andere Seite der Stadt transportiert werden müssen.
Worüber ich eigentlich nicht streiten möchte, ist die Sicherheit unserer Kinder. Ich sehe rücksichtslose Autofahrer, die knapp vor kleinen Schülern noch über Zebrastreifen brettern oder in Nebenstraßen einbiegen. Ich sehe rasende Radfahrer, die tapfere Radfahranfänger schneiden oder vor ihnen über rote Ampeln fahren. Ich sehe mürrische Fußgänger, die Kinder auf dem Gehweg anraunzen, obwohl diese dort fahren dürfen.
Was mich aber am meisten aufregt, sind Eltern, die ihre eigenen Kinder in Gefahr bringen: sie ohne Helm auf dem Rad mitnehmen oder auf ungesicherten Sitzen, Fünfjährige auf einer vielbefahrenen Straße fahren lassen oder ihre Babys im Tragetuch auf dem Fahrrad transportieren. Da sehe ich rot! Und nicht nur ich,
wie meine Kollegin Simone Liss recherchiert und für Sie aufgeschrieben hat.
Wer wie ich solchem Verhalten nicht tatenlos zusehen möchte, kann an diesem Samstag mit dem eigenen Nachwuchs bei der Fahrraddemo “Kidical Mass” ein Zeichen setzen. Was noch so in Leipzig passiert und einen Ausflug wert ist, habe ich für Sie weiter unten zusammengetragen. Und warum am morgigen Freitag plötzlich 25 temporäre Mini-Parks in Leipzig entstehen, lesen Sie
hier.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie gute Nerven im Straßenverkehr, bleiben Sie unfallfrei und gesund!
Herzlichst
Ihr Thomas Bothe
Redakteur LVZ Familie