Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
also bei uns zu Hause sah das am Montag so aus: Müde Gesichter quälten sich aus den Betten, die alte Hektik eines normalen Wochentags machte sich nach der Sommerpause schnell wieder breit. Brotboxen? Check! Hygiene-Belehrung unterschrieben? Check! Mundschutz? Check! Mein ältester Sohn (9 Jahre) freute sich schon seit Tagen auf seinen ersten Tag in der vierten Klasse – er gehört nun zu den Großen – und auch mein Jüngster (6 Jahre) darf sich endlich Vorschüler nennen. Mit allen Privilegien, die das mit sich bringt.
Erstaunlich unaufgeregt verlief dann der tatsächliche Schulstart unter Corona-Bedingungen – sowohl für meine Familie
als auch generell in Leipzig. Alles auf Anfang hieß es vielerorts, ohne Masken, Hort im Normalmodus und eine Stundentafel (fast) ohne Abstriche.
Ich möchte mir einfach (noch) nicht vorstellen, was steigende Infektionszahlen in unserer Region für die Schulen in Sachsen bedeuten könnten. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem präsenzlosen Unterricht in diesem Frühjahr waren durchwachsen und zeigten mir, dass unser Bildungssystem mitnichten darauf vorbereitet war. Viel hat sich daran gefühlt nicht geändert.
Aber was bedeutet das konkret für unsere Kinder? Immerhin geht es für viele Schülerinnen und Schüler wie meinen Sohn und seine Freunde in der vierten Klassenstufe (Stichwort Bildungsempfehlung) oder auch Abschlussjahrgänge um viel in diesem Jahr.
Wie geht es Ihnen derzeit mit Blick auf den Schulstart? Welche Sorgen machen Sie sich als Eltern, Großeltern oder Verwandte? Schreiben Sie uns gerne Ihre Sicht der Dinge oder Ihre Erlebnisse dieser Woche an
familie@lvz.de.
Bevor hier aber jemand anfängt, nervös auf den Fingernägeln herumzukauen … Knabbern Sie lieber an den leckeren gerösteten Kichererbsen, die meine Kollegin heute in unserem Familien-Newsletter vorstellt!
Guten Appetit!
Ihr Thomas Bothe
Redakteur LVZ Familie
PS: Für alle Newsletter-Freunde haben wir heute ein besonderes Angebot: Wir schenken Ihnen zwei Monate LVZ Plus gratis.
Schauen Sie mal rein, es lohnt sich!