Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
am Wochenende war ich mit meiner Tochter noch einmal im Zoo, bevor dieser – wie so vieles andere in diesem Monat –
seine Pforten schloss. Als wir den Tierpark nach einigen Stunden verließen und ich so an uns herunterblickte, musste ich ein wenig schmunzeln. Mit Matsch an Hosen, Händen und Schuhen sahen wir beide eher nach einem Ausflug in den Wald aus als nach einem Zoo-Besuch. Ich persönlich finde das fantastisch! Wir hatten einen wundervollen Tag und meine Kleene schlief in der Bahn beinahe auf meinem Schoß ein.
Gleichzeitig sehe ich Eltern, die ihren Kindern noch auf dem Spielplatz den Staub von der Kleidung klopfen oder sie im Schwimmbad zur Dusche schicken, um sich den Sand abzuwaschen. Und das, obwohl der Weg nach Hause längst nicht in Sicht ist. Verstehen Sie das?
Ich sehe das so: Viele Kinder lieben es, ihre Umwelt zu erkunden. Wie verhält sich Schlamm, wenn er trocknet. Was entstehen für Geräusche, wenn man mit dem Stock über die Erde streicht? Wohin fliegt Staub im Wind? Das ist doch wunderbar! Und wenn sie danach aussehen wie kleine Dreckspatzen? Ist doch egal, am Ende des Tages muss eh alles gewaschen werden. Ob Kleidung oder Kind. Warum sollte man Kinder für Erkundungen und Lebenslust zurechtweisen, die niemandem wehtut? Wie sehen Sie das, ich bin gespannt.
Schreiben Sie mir gerne.
Meine Kollegin Simone Liss hat mit der Umweltpsychologin Dörte Martens genau darüber gesprochen. Warum es so wichtig ist, sich mal richtig schmutzig zu machen und was das Spiel im Schlamm mit Seele und Immunsystem macht –
hier er fahren Sie es.
Und sonst? Machen Sie sich auch schon Gedanken, wie Sie mit dem Thema Laternenumzug umgehen? Die neue Corona-Schutzverordnung hat da ja im Grunde uns allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Alle öffentlichen Umzüge sind abgesagt. Doch es gibt kleine, aber feine Alternativen. Welche das sind hat meine Kollegin Susanne Reinhardt
hier für Sie aufgeschrieben. Ganz im Zeichen der Alternativen stehen auch unsere
Wochenendtipps, aber lesen Sie selbst.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenausklang, bleiben Sie gesund
Ihre Patricia Liebling
Redakteurin LVZ Familie