Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser,
sind Sie eigentlich sattelfest? Sehr gut. Ihre Kinder auch? Tatsächlich scheint es beim Fahrradfahren mächtig zu hapern, denn an der Fahrradprüfung, die üblicherweise in der 4. Klasse abgelegt wird, können immer weniger Grundschülerinnen und Grundschüler teilnehmen – weil sie schlicht nicht Radfahren können.
Deshalb starten die LVZ und die Ralf Rangnick Stiftung nun eine gemeinsame Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Am 15. Mai von 11 bis 16 Uhr können kleine Radler auf dem Vorplatz des LVZ-Verlagsgebäudes am Peterssteinweg 19 einen Hindernisparcours fahren, um sich auf die Fahrradprüfung vorzubereiten.
Um so richtig sattelfest zu werden, reicht das wohl noch nicht. Hier greift eine ganz alte Binsenweisheit, die immer noch stimmt: Übung macht den Meister. Da bietet sich das schöne Frühlingswetter geradezu an – denn bei Sonnenschein macht das Fahrradfahren mit der Familie doch einfach Spaß!
Für Fahranfänger sollten die Wege natürlich möglichst breit, sicher und ruhig sein. Dafür eignen sich zum Beispiel Parkanlagen wie das Stötteritzer Wäldchen, das neben schattigen Waldwegen auch mehrere Spielplätze für Pausen bietet. Oder das Waldgebiet Burgaue im Nordwesten, das am Bach entlang einen sicheren Weg für erste Radtouren bietet. Trotz vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten gilt der Erholungspark Lößnig-Dölitz noch immer als ein kleiner Geheimtipp. Die Wege, die den Park durchziehen, sind gut ausgebaut.
Wie wäre es mit einer kleinen Radtour zum Muttertag am 8. Mai? Warum nicht? Dafür bietet sich als Ziel vielleicht auch das Budde-Haus an, denn hier wird an diesem Wochenende „Mamma mia“ mit einem internationalen Familienfest gefeiert. Mehr dazu sowie einige weitere Tipps für ein fröhliches Frühlingswochenende haben wir in den untenstehenden Wochenend-Tipps für Sie zusammengetragen.
Also, ab in die Sonne! Schwingen Sie sich aufs Rad, werfen Sie den Grill an, spielen Sie im Park, besuchen Sie die Museumsnacht, feiern Sie den Frühling – oder machen Sie doch einfach, was Sie wollen. Vergessen Sie dabei aber nicht, am Sonntag das Muttersein im Allgemeinen und alle mütterlichen Superheldinnen, die Sie so kennen, ausgiebig zu feiern. Das haben sie verdient.
Herzliche Grüße,
Ihre Juliane Groh
Redakteurin LVZ Familie